
MUNDI bastelt Insektenhotels beim Kunsthandwerker(innen) Markt
Nach einer zweijährigen Pause fand am 7. und 8. Mai Weledas beliebter Kunsthandwerker(:innen)-Markt statt. Dabei kamen Kunst- und Handwerksschaffende aus ganz Deutschland zusammen und boten den Besucher:innen ein buntes Programm.
Für unsere kleinen Gäste war ebenfalls einiges geboten. Neben vielen anderen Bastel‑, Mal‑, und Pflanz-Angeboten bot MUNDI eine Aktion an, bei der Insektenhotels gebastelt wurden.
Diese sind ebenso simpel wie genial. Tontöpfe wurden bemalt und mit natürlichen Holzmaterialien aus der Region befüllt.
Gespendet wurden diese Materialien von unseren sehr großzügigen Helfern, der Klavierwerkstatt Striegel aus Aalen Ebnat, der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd und Böbingens “Dorfschreiner”. Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal herzlich für die investierte Zeit und Mühe, denn das Holz wurde eigens für uns gesammelt, gehobelt und zugesägt.
Unordnung war die oberste Regel beim Befüllen der kleinen Insektenhotels. Denn ganz zum Gegensatz der heimischen Gärten der meisten Besucher:innen lieben es die Insekten wild und unordentlich.
Wildbienen, Käfer und co. sollen sich wohlfühlen, denn sie sind lebensnotwendig für uns alle. Sie gehören zu einem ausgeklügelten System, bestehend aus Milliarden von Lebewesen, Pflanzen und Pilzen, die unserer Biodiversität darstellen. Diese zu schützen ist eine wichtige Aufgabe, was die kleinen bastelnden Gäste lernten, denn sie ist perfekt aufeinander abgestimmt. Fehlt ein Baustein – oder wie in Realität – eine Pflanzen- oder Tier-Art, bringt es das ganze System in Gefahr.
Das verdeutlicht das Beispiel der Wildbiene. Eigentlich brühtet der Großteil der Wildbienen im Boden. Am liebsten an solchen Stellen, die die meisten Menschen als „verwildert“ bezeichnen würden. Diese Brutstätten sind rar, da immer mehr Flächen versiegelt werden. Das gefällt den Wildbienen genauso wenig wie die Insektengifte, die ein Großteil der konventionellen Landwirtschaft auch bei uns in der Region verwendet.
Die Folge: Die Bienen und andere Insekten sterben – in rauen Mengen. Viel zu schnell.
Warum diese Tierchen so wichtig sind, war auch Thema beim Basteln. Sie bestäuben unsere Pflanzen und Bäume indem sie fleißig Nektar sammeln und dabei den Blütenstaub von Pflanze zu Pflanze tragen. Erst durch Bestäubung kann aus einer Blüte, zum Beispiel an einem Apfelbaum, ein Apfel wachsen.
„Bienen bringen uns Äpfel“ erkannten auch einige Kinder und bestätigten somit selbst den Erfolg der Aktion.

