Klima.fit Kurs

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Kli­ma­schutz und Kli­ma­an­pas­sung sind eine zen­tra­le Auf­ga­be der Kom­mu­nen. Um die­se Auf­ga­ben wahr­neh­men zu kön­nen, braucht die Kom­mu­ne Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die sich gemein­schaft­lich enga­gie­ren, mit den Hin­ter­grün­den ver­traut machen und wis­sen, wie sie sich in ihrem per­sön­li­chen Umfeld schüt­zen und anpas­sen können.

Die­se Infor­ma­tio­nen ver­mit­telt der inno­va­ti­ve Kurs kli­ma­fit. An sechs Kurs­aben­den wer­den Sie mit den wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen zum The­ma Kli­ma und Kli­ma­wan­del ver­traut gemacht. Der Fokus liegt auf Ver­än­de­run­gen, die der Kli­ma­wan­del in Deutsch­land und in Ihrer Regi­on her­bei­führt. Dar­über hin­aus gibt der Kurs Anre­gun­gen zum gemein­sa­men Han­deln und effek­ti­ven Kli­ma­schutz und Mög­lich­kei­ten zur Ver­net­zung mit rele­van­ten Akteur*innen in der Kommune.

Eine Koope­ra­ti­on der VHS und dem Amt für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, Kli­ma­schutz und Bür­ger­be­tei­li­gung, Schwä­bisch Gmünd

Kurs­termi­ne:
16.3. Grund­la­gen des Kli­ma­wan­dels und Ein­füh­rung in die kom­mu­na­le Her­aus­for­de­rung
30.3. Ursa­chen des Kli­ma­wan­dels und Kli­ma­schutz auf kom­mu­na­ler Ebe­ne
25.4. Exper­ten­dia­log mit füh­ren­den Kli­ma­for­sche­rin­nen- und For­schern (online)
11.5. Regio­na­le Fol­gen des Kli­ma­wan­dels und was kann ich selbst tun?
23.5. Exper­ten­tipps zu Ener­gie, Mobi­li­tät und Ernäh­rung (online)
15.6. Kli­ma­an­pas­sung – wie geht das? Zertifikatsverteilung

  • Ver­an­stal­te­rin: Ste­pha­nie Adler, VHS Schwä­bisch Gmünd

 

  • Wo: VHS Schwä­bisch Gmünd
 

Empfohlene Beiträge