Kooperationsprojekt MUNDI-Netzwerk Boden: Boden be-greifen:

 

Expe­ri­men­te Boden­pro­fil & Versuchsbeete

Modul I:

a) Der Boden ist für das Leben auf der Erde genau­so wich­tig wie Luft und Was­ser. Ein nach­hal­ti­ger Umgang ist daher von gro­ßer Bedeu­tung. Um unse­ren Boden schüt­zen zu kön­nen, müs­sen wir ver­ste­hen, wie die­ser auf­ge­baut ist und wel­che Funk­tio­nen er hat. Daher erfor­schen wir anhand eines mit Hake, Pickel und Spa­ten selbst erstell­ten Boden­pro­fils unse­ren Boden, des­sen Auf­bau und Funk­ti­on. Mit­hil­fe von Lupe, Mikro­skop und natur­wis­sen­schaft­li­cher Expe­ri­men­te unter­su­chen wir die­sen Boden, um ein bes­se­res Ver­ständ­nis für sei­ne Eigen­schaf­ten zu ent­wi­ckeln und mög­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Pflan­zen- und Boden­ge­sund­heit zu erkennen. 

b) Für Modul II wer­den im Anschluss Ver­suchs­bee­te ange­legt. Hier erhal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne Boden­ma­nage­ment­tech­ni­ken zu tes­ten und ihre Aus­wir­kun­gen auf das Pflan­zen­wachs­tum zu beob­ach­ten. Dabei wer­den sie auch ler­nen, wie man das erlang­te Wis­sen in die Pra­xis umsetzt, um den Boden nach­hal­tig zu schüt­zen und zu verbessern. 

 

Modul II: (Fort­set­zung zu Modul Ib) 

In die­sem Modul wer­den die Böden der im Vor­gän­ger­mo­dul ange­leg­ten Ver­suchs­bee­te unter­sucht und mit­ein­an­der ver­gli­chen. Ziel des Moduls ist, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen, wie mit ein­fa­chen Maß­nah­men eine Boden­ver­bes­se­rung erzielt wer­den kann.  

Koope­ra­ti­on MUNDI Netz­werk Boden  

Umset­zung: Schi­ren­hof 

Ziel­grup­pe: Klas­se 5–10 (Expe­ri­men­te wer­den ent­spre­chend ange­passt) 

Bezug Bil­dungs­plan: Leit­per­spek­ti­ve Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung 

Fächer: Bio­lo­gie, Che­mie, Geo­gra­phie 

Durch­füh­rung: nach Ver­ein­ba­rung 

 

Kon­takt:  

Schi­ren­hof 

Ste­fa­nie Bräu­n­in­ger 

Mail: schirenhof@outlook.de 

Empfohlene Beiträge