“Faszination Erdreich” – Das Kooperationsprojekt des MUNDI-Netzwerks

Mit dem MUN­DI-Netz­werk, bestehend aus Gmün­der Bil­dungs­ak­teu­ren, möch­ten wir unse­re Syn­er­gien und Poten­zia­le nut­zen, um Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung im Schul­all­tag zu eta­blie­ren. Das ers­te Pro­jekt des Netz­werks rich­tet den Fokus auf die Welt unter unse­ren Füßen. Das The­ma “Fas­zi­na­ti­on Erd­reich” beinhal­tet diver­se koope­ra­ti­ve Bil­dungs­mo­du­le für Grup­pen und Schulklassen.

Koope­ra­ti­on MUNDI Netz­werk Boden 

Umset­zung und Kon­takt: Jewei­li­ge Netzwerkpartner

Ziel­grup­pe: nach Ver­ein­ba­rung

Bezug Bil­dungs­plan: Leit­per­spek­ti­ve Bil­dung für nach­hal­ti­ge Entwicklung

Fächer: nach Vereinbarung

Durch­füh­rung: nach Vereinbarung

Teil­nah­me: kostenlos

 

Über­sicht der Bil­dungs­mo­du­le im Fokus­the­ma “Fas­zi­na­ti­on Erdreich”

Der Wurm als Energielieferant: Bau einer Wurmkiste

Baut gemein­sam mit der Wis­sens­werk­statt EULE eine Wurm­kis­te und gehen auf Ent­de­ckungs­rei­se in die Welt der Wür­mer. Wel­che Rol­le spie­len sie im Öko­sys­tem und was hat das mit dem täg­li­chen Ves­per zu tun?
Mehr …

Baumeister der Schwäbischen Alb: Geländemodell analog & digital

Da, wo ihr jetzt steht, war einst ein tro­pi­sches Meer! Fin­det her­aus, wie die Schwä­bi­sche Alb ent­stan­den ist, wel­che Kräf­te gewirkt haben sie zu for­men und baut ein Modell dazu.
Mehr …

Blick über den Tellerrand: Kochen im Kontext Boden

Kocht gemein­sam eine Gemü­se­sup­pe unter frei­em Him­mel und setzt euch dabei mit den Dimen­sio­nen der Nach­hal­tig­keit im Kon­text Boden aus­ein­an­der. Was es dabei geschicht­lich über Wetz­gau zu ent­de­cken gibt, bleibt spannend!
Mehr …

Experten der Schwäbischen Alb: Workshop naturnaher Schulgarten

Die kar­ge Alb – wer hier über­le­ben will, muss cle­ver sein! Wel­che Anpas­sungs­stra­te­gien haben Men­schen, Tie­re, & Pflan­zen auf den kar­gen Flä­chen der Schwä­bi­schen Alb und was hat das mit Viel­falt und Inno­va­ti­on, die sich auf den Schul­gar­ten über­tra­gen lässt, zu tun?
Mehr …

Lebensraum Waldboden: Bodentiere erkunden & bestimmen

Erfah­re, war­um der Boden im Wald die Grund­la­ge für alle dort leben­den Tie­re und Pflan­zen ist und wie er das Leben von uns Men­schen unge­ahnt jeden Tag beein­flusst. Lass die span­nen­de Rei­se im Wald begin­nen und erfah­re mehr die Zusam­men­hän­ge im Wald!
Mehr …

Streuuntersuchung mit Zeiss Binokularen: Workshop Mikroskopie

Tau­che ein in die geheim­nis­vol­le Welt der Boden­le­be­we­sen und bli­cke hoch auf­ge­löst mit Mikro­sko­pen in die Welt unter dei­nen Füßen. Ler­ne mehr über die Rol­le und Zusam­men­hän­ge der Boden­or­ga­nis­men im Öko­sys­tem! Aber Vor­sicht, hier ver­bin­det sich Wis­sen­schaft, Aben­teu­er und Spaß!
Mehr …

Welt der Bodenlebewesen: Bau Smartphone Mikroskope

Bau dir dein Smart­pho­ne-Mikro­skop und kom­me mit auf eine span­nen­de Erkun­dungs­tour! Fin­de ver­steck­te Wun­der im Boden und ent­de­cke win­zi­ge Lebe­we­sen, die dir sonst ver­bor­gen blei­ben. Ler­ne die Zusam­men­hän­ge ken­nen, die alles am Lau­fen hal­ten und lass dich ein auf das Aben­teu­er Ökosystem.
Mehr …

UNESCO Geopark Schule

Wer­den Sie UNESCO Geo­park Schu­le und schär­fen Sie Ihr Schul­pro­fil indem sie von ges­tern für mor­gen ler­nen! Mög­lich für Schu­len aller Arten!
Mehr …

Empfohlene Beiträge