Partizipative Klimaforschung: IoT Messung Feuchte & Temperatur

IoT Mes­sung: Feuch­te & Temperatur

Die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels spü­ren wir zuneh­mend auch vor der eige­nen Haus­tür: Extrem­wetter­eig­nis­se wie anhal­ten­de Hit­ze- und Dür­re­pe­ri­oden, Stark­re­ge­n­er­eig­nis­se, Arten­ster­ben oder kip­pen­de Seen.

Habt Ihr Euch auch schon ein­mal Gedan­ken gemacht, wie es um Beschaf­fen­heit der Böden steht?

War­um soll­te man die Boden­feuch­te und Tem­pe­ra­tur mit IoT überwachen? 

  • Vor­stel­lung des For­schungs­pro­jekts ParK­li – Par­ti­zi­pa­ti­ve Klimaforschung
  • Vor­stel­lung von eule
  • Was ist Citi­zen Sci­ence? War­um ist Bür­ger­for­schung wichtig? 
  • Bäu­me und Pflan­zen ster­ben ab und kom­men mit lan­gen Dür­re­pe­ri­oden nicht mehr zurecht. Wann muss bewäs­sert wer­den? Und gibt es Arten, die mit dem Kli­ma­wan­del bes­ser umge­hen können?
  • Wel­che Rol­le spie­len Boden­feuch­te und Temperatur?
  • Indem man die Boden­feuch­te über­wacht, kann man den Bewäs­se­rungs­be­darf von Pflan­zen bes­ser abschät­zen und opti­mie­ren. Durch eine prä­zi­se Bewäs­se­rung kann Was­ser gespart wer­den, was sowohl öko­no­mi­sche als auch öko­lo­gi­sche Vor­tei­le hat.
  • Ins­ge­samt kann die Über­wa­chung der Boden­feuch­te mit IoT-Tech­no­lo­gie zu einer effi­zi­en­te­ren Was­ser­nut­zung, höhe­ren Erträ­gen, gerin­ge­rem Was­ser­ver­brauch und einer ver­bes­ser­ten Umwelt­ver­träg­lich­keit führen.
  • Wie kön­nen die­se Wer­te mit IoT (Inter­net of Things) über­wacht werden?
  • Wie kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler mitforschen?
  • Ter­mi­ne vor Ort in der Schu­le und in der eule – Gmün­der Wissenswerkstatt
  • Ver­net­zung mit Wele­da: Boden­feuch­te­mes­sun­gen im Park 3 – 4 (z.B. nachmittags)
  • Sen­so­ren ein­bud­deln, schau­en, was sie mes­sen. Was zei­gen die Mess­wer­te und was bedeu­tet das.
  • Solar­mo­dul mit Lora­Wan und SMT50 wer­den gestellt.
  • Ein­füh­rung in die Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten über eine Plattform

Koope­ra­ti­on MUNDI Netz­werk Boden  

Umset­zung: Gmün­der Wis­sens­werk­statt Eule & ParK­li 

Ziel­grup­pe: Klas­se 9, 10 oder höher  

Bezug Bil­dungs­plan: Leit­per­spek­ti­ve Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung 

Fächer: nach Ver­ein­ba­rung 

Durch­füh­rung: nach Ver­ein­ba­rung 

 

Kon­takt: 

eule gmün­der wis­sens­werk­statt 
Nep­per­berg­stra­ße 7 
73525 Schwä­bisch Gmünd 

Ansprech­part­ner: Domi­nik Minet 

  

ParK­li

open sci­ence for open socie­ties – os4os  
Mat­hil­den­str. 10/​1 
D‑71638 Lud­wigs­burg 

Ansprech­part­ner: Annet­te Kunz Enges­ser 

Empfohlene Beiträge