Unsere Workshops stärken die physische und psychische Gesundheit, fördern Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt und unterstützen die persönliche Weiterentwicklung – ganz im Sinne des Bildungsplans und
den SDGs.
Bodenabenteuer: Spannende Workshops für eine nachhaltige Zukunft!
„Entdecken – Verstehen & Gestalten“ steht im Fokus, um in die Faszination des Erdreiches einzutauchen und den Boden als elementare Lebensgrundlage kennen und schützen zu lernen!
Lies weiterEndlich Sommerferien – Kostenlose MUNDI-Angebote
Melde dich an und sei mit dabei!
Erlebe die Natur mit allen Sinnen oder fertige deine eigene Naturkosmetik!
Escape Room für Jugendliche ab 13 “Es gibt keine Party B”
Die Methode Escape Room wird bereits vielerorts mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten umgesetzt. Anhand unterschiedlicher Rätsel arbeiten sich die Teilnehmenden Stück für Stück an die Lösung heran.
Lies weiterMUNDI Atelier – Gestalten, Erleben & Erforschen in den Weleda Gärten
Jeden zweiten Dienstagnachmittag öffnet MUNDI seine Tore und lädt ein zum gemeinsamen und kostenlosen Basteln, Erforschen, Erleben und Spielen.
Lies weiterDer Wurm als Energielieferant: Bau einer Wurmkiste
Baut gemeinsam mit der Wissenswerkstatt EULE eine Wurmkiste und gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der Würmer. Welche Rolle spielen sie im Ökosystem und was hat das mit dem täglichen Vesper zu tun?
Lies weiterPartizipative Klimaforschung: IoT Messung Feuchte & Temperatur
Macht mit und werdet partizipative Klimaforscher! Messt die Feuchtigkeit und Temperatur des Bodens und finde heraus, was diese Daten über den Klimawandel vor deiner Haustür aussagen.
Lies weiterBaumeister der Schwäbischen Alb: Geländemodell analog & digital
Da, wo ihr jetzt steht, war einst ein tropisches Meer! Findet heraus, wie die Schwäbische Alb entstanden ist, welche Kräfte gewirkt haben sie zu formen und baut ein Modell dazu.
Lies weiterBlick über den Tellerrand: Kochen im Kontext Boden
Kocht gemeinsam eine Gemüsesuppe unter freiem Himmel und setzt euch dabei mit den Dimensionen der Nachhaltigkeit im Kontext Boden auseinander. Was es dabei geschichtlich über Wetzgau zu entdecken gibt, bleibt spannend!
Lies weiterExperten der Schwäbischen Alb: Workshop naturnaher Schulgarten
Die karge Alb – wer hier überleben will, muss clever sein!
Welche Anpassungsstrategien haben Menschen, Tiere, & Pflanzen auf den kargen Flächen der Schwäbischen Alb und was hat das mit Vielfalt und Innovation, die sich auf den Schulgarten übertragen lässt, zu tun?